by  Ilias Khan, Scott Kemp

Highlights der Hannover Messe 2025

clock-icon-white  7 min read

Die Hannover Messe 2025 hat erneut den Weg für bahnbrechende Innovationen in der Fertigung und im Ingenieurwesen geebnet. Branchenführer, Experten und Innovatoren kamen zusammen, um die neuesten Fortschritte und ihr immenses Potenzial zu erkunden. Die Hersteller bereiten sich jetzt wie nie zuvor auf Veränderungen vor, wobei der Schwerpunkt auf der Wertschöpfung durch End-to-End-Lösungen liegt, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit neu definieren.

Um dabei zu helfen, echte Fortschritte von kurzlebigen Schlagworten zu unterscheiden, haben wir die wichtigsten Highlights der diesjährigen Hannover Messe zusammengestellt. Diese Fortschritte verändern nicht nur die Fertigung, sondern sind auch Beispiele dafür, wie Technologie greifbare Ergebnisse liefern kann, wenn sie durchdacht eingesetzt wird.

Technologie-Demos mit echtem Mehrwert

Im Mittelpunkt der Präsenz von SoftServe auf der Hannover Messe standen Technologievorführungen, die praktische Anwendungen von Tools der nächsten Generation präsentieren. Diese Vorführungen zeigten, wie sich Spitzentechnologie in praktische Lösungen für reale Anwendungsfälle umsetzen lässt:

Gen AI Industrial Assistant

Mit diesem Tool werden Arbeitsabläufe revolutioniert. Es unterstützt Mitarbeiter mit einer KI-gestützten Wissensbasis und verbessert dabei Produktionskennzahlen (OEE). Der Gen AI Industrial Assistant demonstriert, wie Fehlerbehebung beschleunigt und Prozesse optimiert werden können.

Gen AI Industrial Assistant
XR Design Pro – Angetrieben von NVIDIA Omniverse

XR Design Pro – Angetrieben von NVIDIA Omniverse

Tauchen Sie ein in ein realitätsnahes VR/XR-Erlebnis, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Maschinen in Echtzeit anzupassen und ihre Details mit unübertroffener Präzision zu verfeinern. Der immersive Ansatz ebnet den Weg für fortschrittliche Maschinenanpassungen.

EdgeInsight – Produktionsverbesserung mit Edge-Flexibilität

Mit fortschrittlicher Edge-to-Cloud-Technologie sowie KI-gestützter Bilderkennung und Datenverarbeitung revolutioniert EdgeInsight die Produktionsüberwachung. Es ermöglicht eine simultane Überwachung mehrfacher Produktionsaspekte und bietet umfassende Analysen nahezu in Echtzeit.

EdgeInsight

Industrieführende Speaking-Sessions

Auf der Hannover Messe kamen Vordenker zusammen, um zu erörtern, wie Unternehmen fortschrittliche Technologien nutzen können, um Effizienz und Wachstum zu fördern. Eine Reihe von äußerst interessanten Veranstaltungen stach dabei besonders hervor:

Driving Digital First — the Role of Gen AI

Driving Digital First — The Role of Gen AI

Auf der Industrie 4.0 Bühne erläuterten SoftServe und KPMG, wie Gen AI das Ingenieurwesen revolutioniert. Die Referenten Stefan Becke und Benjamin Schrempf stellten spezifische Anwendungsfälle vor, wie die Rationalisierung von Abläufen und die Automatisierung alltäglicher Aufgaben, damit sich Ingenieure auf Innovationen konzentrieren können.

Data Foundations for AI

In dieser von SoftServe und Google Cloud geleiteten Session wurde die Bedeutung eines soliden Datenmanagements als Grundlage für eine erfolgreiche KI-Integration hervorgehoben. Alex Socher und Scott Kemp präsentierten umsetzbare Schritte, um Unternehmen durch eine verbesserte Cloud-Infrastruktur auf KI-gestützte Entscheidungsfindung vorzubereiten.

Data Foundations for AI
Tech Trends in Manufacturing

Tech Trends in Manufacturing

SoftServe und Litmus bündelten ihre Kräfte, um Einblicke in aufstrebende Technologien zu geben, die die Zukunft der Fertigung prägen, wie vorausschauende Wartung, digitale Zwillinge und nachhaltige Ressourcenoptimierung. Die Teilnehmer schätzten die umsetzbaren Erkenntnisse, die diese Sitzung hervorbrachte.

Gemeinsame Anstrengungen über Partnerschaften hinweg

Auf der Hannover Messe glänzen Partnerschaften, und dieses Jahr war keine Ausnahme. SoftServe zeigte in Zusammenarbeit mit Partnern wie KPMG, AWS, Google Cloud, Dell und NVIDIA, wie die Kombination von Transformationsberatung und digitaler Umsetzung messbare Ergebnisse liefert:

KPMG Logo

Die Partnerschaft von SoftServe und KPMG vereint tiefgreifendes technologisches Fachwissen mit bewährter Beratungskompetenz, um hochwertige Technologieprojekte für Kunden im Fertigungsbereich zu realisieren.

NVIDIA Logo

Die Partnerschaft basiert auf praktischen Anwendungen von KI/ML zur Lösung komplexer Herausforderungen in der Fertigung und positionierte beide Partner als treibende Kräfte der Branche. Aus diesem Grund wurden wir zum NVIDIA 2025 Americas NPN Service Delivery Partner of the Year ernannt.

GCP Logo

Gemeinsame Innovationen im Bereich Cloud-Analysen wurden hervorgehoben, um intelligentere datenzentrierte Projekte in der Fertigung zu ermöglichen.

Dell Logo

SoftServe und Dell zeigten, dass Edge-KI jetzt zugänglicher ist als je zuvor, indem wir unsere EdgeInsight-Lösung auf einem Dell-Technologie-Stack bereitgestellt haben.

AWS Logo

SoftServe und AWS arbeiten zusammen, um die Zeit bis zur Wertschöpfung in der Cloud erheblich zu verkürzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihre Cloud-Projekte gemäß den Best Practices von AWS Well-Architected bereitgestellt werden.

Microsoft Logo

SoftServes Partnerschaft mit Microsoft fußt auf acht Gold-Kompetenzen einschließlich App-Entwicklung, Cloud-Plattform, Datenanalyse, Datacenter und DevOps.

Was wirklich zählt bei Industrial-Innovation

Bei der Vielzahl der ausgestellten Technologien ist es wichtig, ihre Bedeutung im weiteren Sinne zu verstehen. Denn auf der Hannover Messe ging es nicht nur um beeindruckende Technologien, sondern auch um wichtige Schritte hin zu einem effizienteren, nachhaltigeren und anpassungsfähigeren Fertigungsökosystem. Durch die Integration von KI-gesteuerten Erkenntnissen, immersiven Design-Tools und prädiktiven Analysen in Fertigungsprozesse können Branchenexperten:

Icon-1

Verbesserung der Betriebseffizienz: Reduzierung von Ausfallzeiten, Optimierung der Ressourcenzuweisung und Steigerung der Produktivität.

Icon-2

Verbesserung der Produktqualität: Gewährleistung einer präziseren Produktion mit weniger Fehlern und Nacharbeit.

Icon-3

Verbesserung der Nachhaltigkeit: Minimierung des Ressourcen- und Energieverbrauchs durch Unterstützung umweltfreundlicher Prozesse.

Fazit: Der nächste Schritt in die Zukunft der Fertigung

Die Hannover Messe 2025 hat einen neuen Standard gesetzt, was von technologischem Fortschritt erwartet werden kann. Die Kombination aus Transformation Consulting und digitaler Umsetzung, wie sie von SoftServe und KPMG demonstriert wurde, zeigt eindrucksvoll, wie ambitionierte technologische Projekte handfeste Ergebnisse liefern können.